Was ist Mediation?

Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem ein neutraler Dritter, der Mediator, den Parteien hilft, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der Mediator hat dabei die Aufgabe, die Kommunikation zwischen den Parteien zu fördern, Missverständnisse zu klären und die Interessen beider Seiten zu eruieren. 

Hier sind einige Schlüsselpunkte zur Mediation:

  • Freiwilligkeit: Die Teilnahme an der Mediation ist freiwillig. Die Parteien können jeder Zeit entscheiden, das Verfahren zu beenden.
  • Vertraulichkeit: Alles, was während der Mediation besprochen wird, bleibt vertraulich. Dies fördert ein offenes und ehrliches Gespräch zwischen den Parteien.
  • Eigenverantwortung: Die Parteien sind selbst verantwortlich für die Lösung ihres Konflikts und die Ausarbeitung einer Vereinbarung.
  • Strukturierter Prozess: Die Mediation folgt in der Regel einem strukturierten Verfahren, das mehrere Phasen umfasst, wie z.B. die Problemdarstellung, die Identifikation von Interessen und die Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten.
  • Vielfältige Anwendungsbereiche: Mediation kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, darunter familiäre Streitigkeiten, Nachbarschaftskonflikte, Arbeitskonflikte oder rechtliche Auseinandersetzungen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.